Die 4. Woche des Sommers im Blaupark stand ganz im Zeichen des Sports. Getreu dem Motto:“Reif für die Insel“ wurde die Sommerbespaßung über das Inselkonzept umgesetzt. Ich war sowohl in der Woche, als auch am Wochenende im Blaupark und habe mir einen Eindruck verschafft.

Auf der Insel Kreta stand ein ganzer Bollerwagen voller Spielsachen herum, wirklich niedlich sahen die Tierfiguren aus.

Ein Magnet war das Wurfspiel auf den benachbarten Bahamas. Hier galt es, das obere Viertel eines Bretts zu treffen, bei Erfolg klappte dieses um. Bis zum Schluss standen die Kids hier an.

Die gespannte Slackline konnte ich keiner Insel zuordnen, sie lud aber jeden ein, sein Balancegefühl und sein Geschick zu testen.


Währen sich die Kinder auf den Inseln amüsierten, saßen die meist weiblichen Elternteile abseits des Geschehens auf einen der begehrten Stühle, unterhielten sich und beobachteten, wie Ihre Kinder bespaßt wurden.

Einige Events konnten diese Woche aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden. Dazu zählten Tischtennis, Schach und das Roller Derby in der Conventryhalle. Die Ausfälle auf der Insel Ibiza würden teilweise durch die Insel Kreta kompensiert. Die Sommerbespaßung fand jedoch trotzdem statt.

Besonders begeistert war ich vom American Football:
Mit dem Kommando „los“ startete der Quarterback den Spielzug. Die Juniorreceiver*innen fingen an zu laufen und wurden regelkonform von einem Verteidiger auf den ersten 5 Metern am Weiterlaufen gehindert. Danach versuchen sie den Pass des Quarterbacks zu fangen. Die, die dies schafften, erzielten einen Raumgewinn, der locker für einen neuen ersten Versuch gereicht hätte.

Vielleicht habe ich ja die NFL-Stars von morgen beobachtet. Neben Football konnten auch andere Sportarten ausprobiert werden, u. a. Basketball, Minigolf, Parkour und Ringkampf.

Zum Ende des Tages hinterließ der Blaupark, anders als ich das oft auf der Kieler Woche gesehen habe, einen sauberen Eindruck. Dies lag am Konzept, welches vorsah, dass keine Essen- und Getränkestände aufgestellt wurden. Falls jemand ein natürliches Bedürfnis verspürte, waren Dixie-Klos aufgestellt und auch eine stationäre Toilette ist vorhanden.

Nicht alle Personen zeigten Interesse am Sommerspaß. Einige genossen einfach das gute Wetter, ruhten sich aus, grillten oder nutzten den Blaupark als Sport und Begegnungspark. Übrigens, organisiert wird der Sommerspaß durch die stadt.mission.mensch, die auch ständig mit einem Stand vertreten ist.

Text, Fotos: misoki