Wer mag nicht den Duft von frisch gebackenem Brot oder Brötchen und frischem Kaffee? Genau das findet sich in der im Jahre 1919 gegründeten Bäckerei Lyck, meiner Lieblingsbäckerei in Kiel im Stadtteil Ellerbek, die ich hiermit den Leser_innen gerne vorstellen möchte.
Früh aufstehen lohnt sich
Der Arbeitstag beginnt bereits um 01:00 Uhr in der Früh, wenn die Mitarbeiter_innen dafür sorgen, dass schon morgens ein reichhaltiges Angebot zur Verfügung steht. So kann man sich für ein gemütliches Frühstück treffen oder auf dem Weg zur Arbeit mit Brot oder Brötchen versorgen. Mit ihren mittlerweile vier Filialen verfolgt die Bäckerei Lyck ein Handwerk mit Tradition und das schon seit vier Generationen. Auch wenn es immer wieder, von der Zeit der Gründung bis heute, viele Hürden zu überwinden galt. Trotz schwerer Schicksalsschläge im zweiten Weltkrieg bis hin zu einem Großbrand im Jahre 2010 hat die Bäckerei so einige Schwierigkeiten überstanden und das Handwerk ist ihnen erhalten geblieben.
Handwerk und Tradition
Bei einem Interview erklärte mir Herr Kai Lyck, was seine Bäckereien von anderen unterscheidet: „Das Entscheidende ist, dass wir eben keine Maschinen einsetzen, die uns bei der Fertigung helfen. Was für uns zählt, sind die Menschen und die Hände der Menschen. Was wir machen ist eben alles handwerklich.“ Er berichtet mir weiter, dass die Bäckerei Lyck sich alte, überlieferte Handwerkstechniken wieder angeeignet hat, die schon vor hunderten von Jahren verschwunden waren und nun wiederbelebt wurden. Dadurch haben sie die Möglichkeit Brot zu backen, das sich völlig unterscheidet von anderer Industrieware oder Ware von handwerklichen Großbäckereien.
Ein weiterer Schwerpunkt sind die Rezepturen, die bei der Bäckerei Lyck verwendet werden: „Wir verzichten größtenteils auf Backmittel, und selbst wenn wir sie einsetzen, sind es Clean-Label-Produkte“. Das bedeutet, dass die Backmittel sich nahezu vollständig während des Backprozesses abbauen, so dass sie im Produkt nicht mehr nachweisbar sind und lediglich der Betriebssicherheit und dem Volumen der Standardware dienen. „Und wir haben eine große Bandbreite an Rezepten. Also nicht nur einen Teig, aus dem alles gemacht wird. Wir haben für jedes Produkt einen spezifischen Vorteig, einen spezifischen Sauerteig, ein spezifisches Rezept, und das bringt unsere Teigmacher an die Grenzen der Weißglut.“ Im übertragenen Sinne versteht sich.
Lecker und hilfsbereit
Ich habe festgestellt, dass die Backwaren sich insbesondere im Geschmack und in der Konsistenz zu anderen Backwaren unterscheiden und habe den Eindruck, hier erhält man etwas wirklich Gehaltvolles. Auch auf sozialer Ebene hat die Bäckerei Lyck ein vorbildliches Konzept: Waren, die übrig bleiben, werden täglich abgeholt und dann an die Kieler-Tafel gespendet. Außerdem kommt alle 14 Tage ein Bauer vorbei und holt sich übrig gebliebene Ware für seine Tiere.
Daher empfehle ich jedem einmal vorbei zu schauen und sich selbst von der Qualität zu überzeugen und dabei gleichzeitig ein traditionsreiches Handwerk zu unterstützen.
Die Filialen der Bäckerei Lyck befinden sich:
- ELLERBEKER WEG 109
Tel: 0431 78 11 87 - TEPLITZER ALLEE 6
Tel: 0431 78 34 50 - KNOOPER WEG 132
Tel: 0431 239 16 28 - PROJENSDORFER STRASSE 16
Tel: 0431 34 790
Öffnungszeiten:
- Mo bis Fr: 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr
- Samstag: 6.00 Uhr bis 13.00 Uhr
- Sonntag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr