Von P. W.

Das Schiffercafé und die Kombüse in Kiel-Holtenau

Das Schiffercafé und die dazugehörige „Kombüse“ liegen am Tiessenkai an der Mündung des Nord-Ostseekanals in die Kieler Förde. In dem alten Kontorhaus, das heute unter Denkmalschutz steht, verkaufte früher die namensgebende Firma „Hermann Tiessen Schiffsausrüstungen“ alles, was man auf den Schiffen so brauchte. In den Regalen findet man heute noch Andenken an diese Zeit wie etwa Kaffeedosen, Holzfiguren und mehr. Früher wie heute liegen hier die meiste Zeit des Jahres viele Traditionssegler direkt vor der Tür, manche mehr als hundert Jahre alt.

Der Inhaber

Schiffercafé, Kiel-Holtenau

Schiffercafé, Kiel-Holtenau

Inhaber und Betreiber ist Alexander Stieler. Auf Sardinien geboren lebte er weltweit schon an 27 Orten, bevor er sich für Kiel entschied. Seit November 2009 serviert er seinen Gästen hier regionale Fischspezialitäten direkt aus der Ostsee, gefangen vom Holtenauer Fischer ­und natürlich ganz frisch. Die Muscheln kommen aus einer Zucht direkt am Tiessenkai und bald sind auch Garnelen aus Strande im Angebot. Außerdem gibt es hier Kaffee und Kuchen, Frühstücksbuffets, Baguettes und Fischbrötchen. Und wenn man auf der Terrasse am Kai sitzt kann man auch wunderbar sehen, was so alles in die Schleuse rein- und rausfährt.

Let’s Tango!

Schiffercafé, Kiel-HoltenauWer es gerne leidenschaftlich mag, kommt am Sonntag. Dann gibt es hier „Tango Argentino“. Das rührt noch von Herrn Stielers Vorgänger her. Dieser war Kapitän und hat die Idee einer Tango Bar von einer Reise aus Buenos Aires mitgebracht, wo es eine große Tango-Szene am Hafen gibt. Das ist auch der Grund, weshalb die Pier in Kiel „Klein-Argentinien“ genannt wird. Der Paartanz hat viel zu tun mit Fernweh und Sehnsucht, ebenso wie die Schifffahrt.

Öffnungszeiten:

  • Anfang April bis Mitte Oktober: täglich von 10:00 Uhr bis mindestens Sonnenuntergang.
  • Mitte Oktober bis Ende März: Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
  • Montag: Ruhetag.

Tiessenkai 9, 24159 Kiel