In drei Gängen durch die Stadt und dabei neue Leute kennen lernen, das ist „Rudi rockt“.
„Rudi“ steht dabei für „RUnning DInner“, ein aus den USA kommendes Konzept, das es einem ermöglicht in Zweier-Gruppen ein Drei-Gänge-Menü in drei verschiedenen Küchen zu genießen. Dabei geht es allerdings nicht vorrangig um das Füllen der hungrigen Mägen, sondern vor allem um das Kennenlernen neuer Leute.
Seinen Ursprung hat diese deutsche Version der US-Vorlage in Aachen, wo zum 10-jährigen Jubiläumsevent fast 3000 Personen teilnahmen. In Kiel findet „Rudi rockt“ seit ca. 7 Jahren statt. Hier wurden diese Teilnehmerzahlen zwar noch nicht erreicht, allerdings ist durch zwei Events im Jahr mit je knapp 1000 Teilnehmer_innen eine gute Basis geschaffen.
Da sehr viele Student_innen teilnehmen, spiele sich das Event hauptsächlich zwischen Projensdorf und dem Exerzierplatz ab, doch auch Ausläufer in Richtung Südfriedhof, Hassee oder sogar Gaarden kämen vor, so Olaf Ernst, einer der Hauptkoordinatoren in Kiel, den wir für ein Gespräch treffen konnten.
Gemeinsam Kochen und den Abend teilen
Die Gruppen bekommen jeweils einen Gang zugewiesen, den sie dann für zwei weitere Gruppen, also vier Personen zubereiten. Im Gegenzug können sich die Teilnehmer_innen den Luxus erlauben, sich in zwei anderen Küchen bekochen zu lassen. Dadurch lernt man im Laufe des Abends mindestens 12 neue Leute kennen.
Man kann einen Wunschgang angeben, ob man diesen letztendlich bekommt, bleibt allerdings offen – man sollte auf jeden Fall immer einen Alternativplan parat haben. Man kann auch Eigenheiten vermerken, was die Ernährung betrifft. Seien es Intoleranzen, Unverträglichkeiten, oder Einstellungen zur Ernährungsweise wie Vegetarismus oder Veganismus.
Warum „rocken“?
Im Anschluss an das Essen findet noch eine After-Dinner-Party statt, was den Zusatz „rockt“ erklärt. Bisherige Locations für die Feiern waren z.B. die Pumpe oder der Luna Club. Der Eintritt beträgt für am Event teilnehmende Personen 3€ und für einen regulären Gast 6€. Der Gewinn dieser Partys wird zu jeweils einer Hälfte an „Viva con agua“ und ein weiteres gemeinnütziges Projekt in Kiel gespendet. Lediglich die Planung der nächsten Events wird durch einen geringen Anteil des Gewinns gedeckt.
30 Stunden vor Beginn des Events bekommen alle Teilnehmer_innen Informationen über den zuzubereitenden Gang, die anzustrebenden Uhrzeiten und die entsprechende Route zu den anderen Teilnehmern_innen. Dann heißt es planen, einkaufen und loslegen.
Ob du jetzt als Student in eine neue Stadt kommst oder generell einfach neue Leute kennenlernen möchtest, dafür sei „Rudi rockt“ der perfekte Rahmen, fügte Olaf Ernst noch hinzu.
Falls euer Interesse jetzt geweckt ist: Das nächste Event ist für Oktober geplant, also wird es vielleicht schon Zeit für Anmeldung und Planung?
Die Teilnahme ist kostenlos und setzt eine Anmeldung unter www.rudirockt.de voraus. Bei Bedarf kann man noch sein Profil ergänzen, zum Beispiel mit speziellen Kochkünsten.