Liebe Lesende,
ein ganzes Heft zum Thema „Nachhaltigkeit“. Der Begriff taucht mittlerweile in nahezu allen Bereichen unseres alltäglichen Lebens auf. Höchste Zeit, dass wir uns in „K.I.E.L – Das Kieljournal,“ in Trägerschaft der KJSH-Stiftung, damit befassen, wie ökologische Nachhaltigkeit auch mit geringem Einkommen umsetzbar ist. Zu viel soll an dieser Stelle nicht verraten werden, nur so viel: Nachhaltigkeit lässt sich in einigen Bereichen einfach erreichen. Und bisweilen spart eine nachhaltige Verwendung von Gerätschaften sogar bares Geld.
„Wuschel“ will euch Hilfe geben, wenn im Haushalt mal etwas kaputt gegangen ist. Großen Einfluss auf eine nachhaltige Verwendung von Ressourcen hat auch unsere Ernährung. In einem Selbstversuch probierte eine Teilnehmerin in Begleitung für vier Wochen eine vegane Ernährungsweise aus. Die Ergebnisse überraschten alle. Vorweg genommen: Mit
Verzicht hatte diese Umstellung eher am Rande zu tun. Apropos Ernährung: Einige Märkte und Läden werben gezielt mit Müllvermeidung, indem Waren ohne Verpackungen verkauft werden. Allerdings spielen hier die Finanzen eine gewichtige Rolle. Teilnehmende gingen diesen Werbeversprechen nach und vermeldeten erstaunliche Ergebnisse.
Einen sehr positiven Effekt erzielte die Artikelidee zum Müll in der Öffentlichkeit schon vor der Veröffentlichung des Heftes. Ein Teilnehmer nahm sich des Unrats vor seiner Haustür an und gewann Mitstreitende. So wurde aus einer einmaligen Müllsammelaktion eine wöchentliche Institution. Ein schönes Beispiel für eine wichtige Erkenntnis: Nachhaltigkeit beginnt mit Eigenverantwortung und einem Schuss Motivation, das eigene Verhalten zu verändern. Davon berichtet auch ein Interview von Kieler*innen mit Migrationshintergrund. Befragte erzählen von Versuchen, ihren Alltag nachhaltig zu gestalten.
Und auch Kinder kommen in unserem Heft zu Wort. Schließlich müssen sie mit der Welt leben, die ihnen die Erwachsenen hinterlassen. Wer sich nicht vor einem radikalen Wandel seines eigenen Lebens scheut, erhält im Heft Anregungen, wie sich auch das Wohnen nachhaltiger gestalten lässt.
Zusammengefasst ein bunter Strauß an Themen und Texten, die einen praktischen Umgang mit dem Begriff der Nachhaltigkeit im Alltag zeigen wollen. Und gleichzeitig Anregungen geben möchten, wie jeder einzelne Mensch einen kleinen Beitrag leisten kann.