Heute sollte es um berühmte Kieler gehen. Da ich nicht wieder einen großen Artikel mit einer Endlosauflistung schreiben wollte, habe ich mich auf meinen persönlichen Favoriten, Max Planck, beschränkt. Wieso Max Planck und nicht beispielsweise Angelique Kerber, Gerhard Delling oder Heide Simonis. Diese Personen sind zwar berühmt, haben einen Bezug zu Kiel, sind aber nicht dort geboren, wie fälschlicherweise oft angenommen wird. Geborene Kieler sind:

  • Heike Henkel: Olympiagold im Hochsprung
  • Alexander Pommes: Fernsehmoderator
  • Gerhard Stoltenberg: ehemaliger Bundesminister für wissenschaftliche Forschung
  • Axel Milberg: Schauspieler, insbesondere Tatortkommissar Borowski im Kieler Tatort

Mein Favorit bleibt trotzdem Max Planck, denn Deutschland hat 87 Nobelpreisträger hervorgebracht. 7 hatten einen Bezug zur Uni Kiel. Nur einer von Ihnen ist in Kiel geboren, er trug den Namen Max Planck.
(Fun Fakt: Einziger Nobelpreisträger, der in Kiel verstarb, war der in Hamburg geborene Otto Diels.)

Im Ratsdienergarten und nahe seines Elternhauses in der Kütterstrasse wird Max Planck geehrt. Da der Text auf den Gedenktafeln mitunter schwer zu lesen ist, werde ich ihn im Folgenden wiedergeben:

Ratsdienergarten:

Max Planck 1858 – 1947

Physiker, in Kiel geboren, erhielt 1919 den Nobelpreis für Physik. 1885 bis 1889 Professor für Theoretische Physik in Kiel. 1947 Ehrenbürger der Stadt Kiel

Kütterstrasse:

rechts:

Der große Forscher und Denker Max Planck wirkte von 1885 – 1889 als Professor der Theoretischen Physik in Kiel, später in Berlin. 1900 fand er das Plancksche Strahlungsgesetz und das elementare Wirkungsquantum h. Er begründete damit die neuere Atomforschung und das Weltbild der modernen Physik. Sein Leben war voll hoher Ehren und schwerer Geschicke.

Anmerkung: Max Planck erste Frau und alle seine 4 Kinder starben nacheinander

Links:

Wem es vergönnt ist, an dem Aufbau der exakten Wissenschaft mitzuarbeiten, der wird sein Genügen und sein Glück finden in dem Bewußtsein, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.

Anmerkung: Ende des Vortrags über „Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft“ gehalten 1941 in Berlin.

Vorne:

Max Planck

h= 6,62 * 10^-27 erg sec

Er wurde am 23. April 1858 in Kiel im Hause Küterstrasse 17 geboren und starb am 4 Okt. 1947 in Göttingen.

Anmerkung: Erg ist eine Einheit für Energie, genau wie die häufiger verwendete Einheit Joule. Umgerechnet gilt h= 6,63 * 10^-34 J/s

Max Planck gilt als Begründer der Quantenphysik. Sein Name ist international bekannt, auch wenn nur die Wenigsten wissen, dass er in Kiel geboren wurde.

Text/Bild: MiSoKi