Jedes Jahr im September erobern kleine und große Läufer*innen unsere Landeshauptstadt auf wunderschönen Strecken. Nach dem Motto „Bewegung ist gut für Körper, Geist und Seele“ powern sich mehrere tausend Menschen jeglichen Alters an diesem Tag aus. Der Alltag lässt es oft nicht zu, dass wir uns sportlich betätigen. Wer kennt es nicht, dass alles schnell mit dem Auto erledigt werden muss, anstatt zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Dabei ist es wichtig, sich zu bewegen, um gesundheitlichen Schäden wie Übergewicht, Haltungsschäden und einer schwachen Muskulatur vorzubeugen. Kinder lieben es von Natur aus zu rennen, klettern, hüpfen und zu springen, um die Welt zu entdecken. Schön, wenn das durch die Eltern gefördert wird.

Die Gefahr, sich einfach vor dem Fernseher oder dem Smartphone die Zeit über Stunden zu vertreiben, ist nicht nur bei Kindern und Jugendlichen sehr groß. Denn: überwiegend werden diese medialen Freizeitaktivitäten alleine ausgeführt. Auch wenn diese Beschäftigung sich großer Beliebtheit erfreut, bringt dies nicht nur gesundheitliche Nachteile wie Überanstrengung der Augen, Konzentrationsmangel und körperliche Trägheit mit sich. Des Weiteren fehlen der soziale Umgang und das Erlernen, sich mit Gleichaltrigen auseinander zu setzten. Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu betreiben. Eine davon ist die Teilnahme am Kiel.Lauf.

Der Kiel.Lauf findet seit 32 Jahren statt. Hier können alle Generationen auf den unterschiedlichsten Strecken wie dem Halbmarathon, dem Volkslauf, dem Kurz- und Schülerlauf sowie dem Bambinilauf teilnehmen. Hier findet jeder, der Spaß am Laufen hat, seine persönliche Strecke. Die verschiedenen Läufe an diesem Tag führen die Läufer*innen, je nach Kategorie, über den Lorentzendamm, an der Kiellinie entlang, über Düsternbrook und die Holtenauer Straße zurück zum Rathausplatz. Entlang der Strecken werden die Läufer*innen von begeisterten Zuschauer*innen gefeiert und angespornt. Mich hat der Bambinilauf besonders neugierig gemacht, denn ich wollte wissen, was schon die kleinsten an der Teilnahme motiviert. Der Veranstalter, Herr Ziplinsky von Zippel‘s Läuferwelt, hat mir in einem Interview verraten, dass bei den kleinen Läufer*innen absolut der Spaß im Vordergrund steht. Ich war erstaunt, dass bei den 5 bis 8 jährigen bei 600 Startplätzen die Nachfrage an der Teilnahme so groß ist, dass es auch locker mehr Plätze geben könnte. Aber: Obwohl beim Bambini Lauf die wenigsten Startplätze vergeben werden, herrscht dort der größte Trubel. Denn 600 kleine Läufer*innen bringen gerne einmal 2000 Menschen auf den Rathausplatz. Von Eltern, Großeltern über Geschwister und den Hund kommen alle, um die Kleinen bei diesem Event zu unterstützen.

In diesem Tumult verliert schon so manch ein Elternteil sein Kind mal aus den Augen. Aber bis jetzt ist noch keines der teilnehmenden Kinder auf Dauer verschwunden. Mittlerweile wurde der Bambini Lauf aus organisatorischen Gründen auf den Morgen verlegt. Er findet jetzt als erster Lauf statt, und so können Mama oder Papa nach dem erfolgreichen Lauf ihres Kindes selbst an einem Lauf teilnehmen. Start des Bambini Laufs ist der Rathausplatz und dann geht es über 900 Meter um den Kleinen Kiel herum zurück ins Ziel. Die Bambinis sammeln mit viel Motivation und guter Laune ihre ersten Lauferfahrungen.

Während sich die Schüler*innen in den Schulen auf den Lauf vorbereiten, können die Erwachsenen, die Lust haben, sich ab Mai bei einem gemeinsamen Training durch Zippels Läuferwelt vorbereiten. Um auf die Bambinis keinen Druck auszuüben, gibt es kein offizielles Vorbereitungstraining und auch keine Siegerehrung. Stattdessen werden die kleinen Läufer*innen unter großem Jubel im Ziel empfangen. Dennoch werden auch hier die Zeiten gemessen, und wenn die Eltern wissen möchten, wie schnell ihr Nachwuchs gelaufen ist, können sie dies selbst nachschauen. Im Großen und Ganzen verbringen die kleinen und großen Läufer*innen einen spannenden und erfolgreichen Tag zusammen mit ihren Familien. Man freut sich bei einem großen Angebot an Unterhaltung über das, was man geleistet hat und nimmt sich vielleicht für das kommende Jahr vor, auf jeden Fall wieder dabei zu sein. Allen Läufern*innen, den großen wie den kleinen sowie denen, die es noch werden wollen, wünsche ich weiterhin viel Spaß am Laufen und allzeit das richtige Schuhwerk.