Die Galerie Seepferdchen wurde im April 2011 im Lessingbad gegründet. Im September 2015 ist sie in die alte Muthesiusschule am Lorentzendamm eingezogen.
Das Gebäude gehört zurzeit dem Land Schleswig Holstein, wurde von der Stadt Kiel gepachtet und an den Verein AlteMu Impuls-Werk e.V. weitervermietet. Die Gründerin ist Maria Soler, weitere Mitarbeiter_innen sind: Michal Halupka, Elsa Sophia Ascherl, Julia Eickmeyer, Miriam Hansen und Andrea Rausch. Hier sollen weniger bekannte Kieler Künstler_innen die Gelegenheit bekommen, ihre Arbeiten auszustellen und zu verkaufen. Dazu zählen handgefertigte und individuelle Unikate.
Schwerpunkte der ausgestellten Objekte sind Recycling, Fotografie, Kunsthandwerk und Objektkunst. Es gibt wechselnde Gastaussteller_innen und eine bunte Vielfalt an interessanten Angeboten. Kreative bekommen die Gelegenheit, für eine Monatsmiete von 15,00 Euro ein Fach zu mieten und dort ihre Arbeiten zu präsentieren. Die inzwischen sechs Personen, die die Galerie betreiben und alle selbst kreative Dinge für die Galerie und den Verkauf herstellen, wechseln sich mit den Ladenschichten ab.
Günstige Unikate zum kleinen Preis
Gebrauchsgegenstände wie Lampen werden zu Kunstobjekten umgestaltet und wiederaufbereitet. So wurde zum Beispiel ein Lampenschirm mit vielen kleinen Stoffresten beklebt, die dann beleuchtet werden, wenn die Lampe in Betrieb genommen wird. Stempel kann man günstig erwerben und selbstgenähte Täschchen aus geschmackvollen Stoffen werden angeboten, wobei jedes ein Unikat ist. Außerdem gibt es Postkarten und Fotografien. Ein echter Hingucker ist die Nähmaschine, die mit vielen verschiedenen Knöpfen beklebt bzw. verkleidet wurde.
Es gibt dort auch Gebrauchsgegenstände wie Stühle, Mützen und Taschen. Daher ist es keine Galerie im herkömmlichen Sinne, in der ausschließlich Bilder ausgestellt werden. Auch finden sich hier schöne Stücke für den kleinen Geldbeutel. Es gibt sogar Schnäpse von „Rändi Brändi“ mit kreativen Etiketten aus eigener Herstellung, Marmelade der Firma „Mümelade“ und Kieler Honig. Alles wird auf dem Gelände der „Alten Mu“ hergestellt.
In einem Nebenraum finden zusätzlich Konzerte und Veranstaltungen wie zum Beispiel Lesungen statt. Außerdem bietet Michal Halupka Gitarrenunterricht an.
(Alte Muthesius Hochschule)
Lorentzendamm 6-8
24103 Kiel
www.facebook.com/altemu
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 15.00–18.00 Uhr