Das Café Vielfalt befindet sich mitten in Ellerbek am Klaus-Exner-Platz auf dem Ostufer Kiels. Mit im Gebäude untergebracht ist das dazugehörige „Atelier Freistil“, in welchem Kunstwerke aller Art entstehen.…

„Vielfalt“ ist das Wort, das einer/m beim Betreten der Räume sofort in den Sinn kommt. Würde man den Namen des Cafés nicht schon vorher kennen, würde man es genauso nennen. Und das aus mehreren Gründen:

Vom Eingang aus springt einem sofort eine dicke Säule ins Auge, die mit etlichen Hinweisen auf Veranstaltungen, Workshops, Kurse etc. beklebt ist. Das Atelier-Café hat ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Gruppen, beispielsweise das Kids Café, Spiele-, Gymnastik-, PC-, Musik- und Selbsthilfegruppen, Bingo und vieles mehr. Alle Angebote sind kostenfrei und können ohne Anmeldung wahrgenommen werden.

Vielfältig ist auch die Kunst, die im integrierten „Atelier Freistil“ entsteht. Ein eindeutiger Stil ist nicht erkennbar, ganz im Gegenteil – jede/r ist mit vielfältigem Material wie Holz, Metall, Stoff oder Leinwand & Farben kreativ. Zahlreiche der so entstandenen Kunstwerke werden im Café und auch anderswo ausgestellt und können erworben werden.

Und vielfältig sind auch die Gäste – jede/r ist hier wirklich von Herzen willkommen. Man beginnt sofort, sich im angenehmen Ambiente wohlzufühlen.

Seit dem Dezember 2013 trifft man sich morgens zum geselligen Frühstück und mittags zum vielfältigen, preisgünstigen Mittagessen. Auch zu Kaffee und Kuchen kommen zahlreiche Ellerbeker Bürger_innen gerne am Nachmittag zusammen.

Das Café Vielfalt ist in seiner Form in Ellerbek einzigartig. Der 71-jährige Rentner Dirk P.: „Hier ist ja sonst nichts, alles tot.“ Er geht morgens gerne mit seiner Frau frühstücken und einmal in der Woche zur PC-Selbsthilfe. „Abends in die Kneipe, wär auch toll.“ Dirks Frau macht bei der Spielegruppe und beim Bingo mit.

Der Ratsherr und  ehemalige Ortsbeiratsvorsitzende Daniel Pollmann (SPD) sagt zum Café Vielfalt: „Mit dem Café Vielfalt haben wir seit ein paar Jahren in Ellerbek eine sehr bedeutsame Bereicherung auf dem Klaus-Exner-Platz. Mit der Zeit hat sich der einst trostlose Platz, besonders an schönen Tagen, zu einem Treffpunkt für die Menschen im Stadtteil entwickelt. Man trifft sich zum Klönen und Kaffee trinken. Auch das Essen ist super lecker und die Preise sind für viele erschwinglich. Das ist besonders wichtig in einem Stadtteil, in dem die Menschen im Alter leider nicht viel Einkommen haben. Verschiedene Interessensgruppen treffen sich hier und gründen zum Teil Freizeitgruppen. Das fördert das soziale Miteinander und ist besonders im Alter sehr wichtig, um nicht nur geistig, sondern auch körperlich fit zu bleiben.

In Gesprächen mit den Bürger_innen kommt sehr oft rüber, wie begeistert das vielfältige Angebot im Café angenommen wird.  Und wenn man sich die Mitarbeiter_innen vor Ort anschaut, sieht man, mit welcher Begeisterung und Herz alle dabei sind. Das Café und das Atelier sind auch wichtig für die Menschen mit Beeinträchtigungen, die dort im Rahmen ihrer Möglichkeit beschäftigt sind und helfen. Somit ist das Konzept ein Gewinn für alle, für den Stadtteil und für die, die dort beschäftigt sind.“

Sabine Kühl, die Teamleitung, kann sich ergänzend zum Beispiel auch den Betrieb einer Tauschbörse für Dienstleistungen, eines Jugend-Cafés, einer Selbsthilfewerkstatt (Reparatur-Café) oder auch eine weitere Samstags- und Sonntagsöffnung vorstellen. Dabei muss die Initiative aber von den Bürger_innen ausgehen. Bereits heute bieten Ehrenamtliche aus dem Stadtteil am jeweils 2. Sonntag im Monat ein gut angenommenes Sonntagsfrühstück an.

Das Café Vielfalt ist Teil des Arbeits- und Beschäftigungsprojektes „Atelier-Café Ellerbek“ für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung. Diese Menschen können im Bereich Gastronomie, Service und Kunst einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen und erhalten dabei neben einer Tagesstruktur und professioneller pädagogischer Begleitung die Möglichkeit, sich in verschiedenen Beschäftigungsfeldern auszuprobieren.

Betrieben wird es von der KJSH-Stiftung in enger Kooperation mit der Stadt Kiel und der WBG Kiel-Ost. Die Stiftung betreibt in Kiel im Rahmen unterschiedlicher Bedingungen auch das Flex Café, das FLEXWERK, das Café Paletti und das Bürgercafé Mettenhof.