Einen persönlichen Stil festlegen
Bevor es losgeht, sollte man einen Stil festlegen. Anbei ein paar Beispiele:
Der Landstil

Minimalistisch
Retro oder Vintage
Zeitgemäß
Weltlicher Charakter
Anspruchsvoll, ausgeklügelt
Blogs, Bücher und Magazine, die den eigenen Stil thematisieren, gibt es wie gesagt zur Genüge. So können Sie zum Bespiel, mit einem Büchereiausweis ausgestattet, in der örtlichen Bücherei die Dekorations- und Designbücher durchstöbern. Eine andere Möglichkeit liegt im Internet. In dutzenden Blogs finden sich allerlei Ideen, Tipps und Anleitungen, zum Beispiel auch auf www.pinterest.de, um nur ein Bespiel zu nennen.
Neue Deko planen
Einem Dekorationsprozess folgen
Als erstes sollten Sie sich Gedanken über die Farbe der Wände und der Decke machen. Benutzen Sie Weiß oder Cremefarben, wenn der Raum größer und heller aussehen soll. Soll eine Wand besonders hervorgehoben werden, etwa hinter dem Kamin, einem Kunstwerk oder einem besonderen Möbelstück, so malen Sie diese Wand in einer anderen Farbe an.
Um Muster in das Zimmer zu bringen, benutzen Sie lieber Tapeten anstelle von Farbe, aber bedenken Sie, dass Farbe oder Tapeten an allen Wänden dazu führen, dass der Raum kleiner wirkt. Nach den Wänden kann man sich dem Boden widmen, wobei es schwierig sein kann, Dielen oder Teppich zu verlegen. Holen Sie sich daher lieber eine/n Handwerker_in ins Haus.
Teppiche können das Aussehen eines Raumes verändern und schützen den Boden. In vielen Läden für Heimartikel können Sie den gewünschten Teppich an die Maße Ihrer Wohnung anpassen lassen. Wenn Sie die Wände bereits farbig gestrichen haben, sollten Sie es nicht übertreiben und den Boden in einer neutralen Farbe halten. Bei der Wahl der Möbel sollte stets darauf geachtet werden, Extraenergie und -kosten in jene Stücke zu investieren, die sehr beansprucht werden wie etwa die Couch, einen Sessel oder den Esstisch.


Beginnen Sie langsam und verändern Sie nach und nach etwas. Sie können immer noch mehr hinzufügen. Dekoration ist ein Prozess, für den man sich am besten Zeit lässt, statt alles auf einmal zu verändern. Sollte einmal das nötige Kleingeld fehlen, ersetzen Sie Möbel, Beleuchtung und den Boden in Etappen, bis Ihre perfekte Einrichtung vollständig ist.