Leseratten aufgepasst! Bücher Ahoi!
Ich habe eine ganze Menge Bücher. Ich lese gerne, aber ich habe mit der Zeit feststellen müssen,...
6. April 2020 |
Ich habe eine ganze Menge Bücher. Ich lese gerne, aber ich habe mit der Zeit feststellen müssen,...
1. April 2020 |
Warum ist es so verdächtig still hier? „Chriiiistian, Soooophie, ihr seid doch nicht schon wieder...
18. Juni 2019 |
Das Café Vielfalt befindet sich mitten in Ellerbek am Klaus-Exner-Platz auf dem Ostufer Kiels. Mit...
13. Juni 2019 |
„Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“, heißt es, wenn jemand Neuem gegenüber gar nicht...
27. März 2019 |
Dönerbuden, Barbiere, türkische Bäckereien – kulturelle Vielfalt in Kiel ist offensichtlich....
26. März 2019 |
Ein gemütlicher heller Raum voller Menschen, die sich miteinander unterhalten und lachen. Hört man...
26. März 2019 |
Teamwork ist gefragt bei der Freiwilligen Feuerwehr. Darum steht ein gutes Miteinander im...
28. Juni 2018 |
In der Zastrowstraße/Ecke Harmsstraße hat jemand Bienenfutter ausgestreut: Vergangenen Sommer...
28. Juni 2018 |
Die Pumpe Kiel Von Alternativen und Krisen Einst sorgte die Pumpe, als Teil eines im Jahre...
28. Juni 2018 |
Direkt am Nord-Ostsee-Kanal bei den Holtenauer Schleusen liegt das Maschinenmuseum Kiel-Wik. Ein...
15. Mai 2018 |
Wer kennt es nicht: Nach einem harten Arbeitstag oder durch das geschäftige Treiben in unserer...
9. Februar 2018 |
Kennen Sie oder Ihre Kinder schon den Rettungsanker Kiel? Um Kindern und jüngeren Jugendlichen im öffentlichen Raum in akuten Notsituationen direkte Hilfe und Unterstützung zu bieten, hat die Landeshauptstadt Kiel im Jahr 2008 gemeinsam mit dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Kiel, dem Christlichen Verein zur Förderung sozialer Initiativen und der Arbeiterwohlfahrt (Kreisverband Kiel) das Projekt „Rettungsanker Kiel“ ins Leben gerufen.