„I want to ride my bicycle…“
Da fällt mir spontan das Lied von Queen ein (die älteren Jahrgänge unter euch werden das noch...
7. Oktober 2021 |
Da fällt mir spontan das Lied von Queen ein (die älteren Jahrgänge unter euch werden das noch...
15. Juli 2021 |
Ich habe nach der Recherche zu diesem Artikel lange überlegt, wie ich an ihn herangehe. Die...
28. Februar 2020 |
Meinen Segelschein habe ich noch in Polen gemacht. Ein paar Segelenthusiasten haben das Segeln in...
26. März 2019 |
Teamwork ist gefragt bei der Freiwilligen Feuerwehr. Darum steht ein gutes Miteinander im...
28. Juni 2018 |
Die Menschen in Syrien leben ein Leben fern der Demokratie. Seit 1970 steht Syrien unter...
28. Juni 2018 |
Wer in Kiel spazieren geht, kann unvermutet Kunst finden. Neben diversen modernen, abstrakten...
20. Mai 2018 |
Mit HIV kann man heute lange und gut leben – wenn man rechtzeitig von der Infektion erfährt und mit einer Behandlung beginnt. Doch viele Frauen und Männer wissen nicht, dass sie sich infiziert haben.
19. Februar 2018 |
Bekannt als weltweit exportierte Delikatesse haben diese kleinen Fische nur wenig mit der Landeshauptstadt zu tun. Der Name „Kieler Sprotten“ verleugnet nämlich die eigentliche Herkunft der Sprotten, welche ursprünglich aus Eckernförde kommen
18. Februar 2018 |
Warum ein Angebot für Männer? Sexuelle Gewalt an Männern? Gibt’s doch gar nicht! In der Öffentlichkeit wird dieses Thema gerne verleugnet, da Männer laut unserem gesellschaftlichen Rollenbild ja als das „starke Geschlecht“ gelten.
17. Februar 2018 |
Lange Zeit galt er als Mythos: der Null-Euro-Schein. Das seltene Exemplar ist wirklich echt und unter Sammlern daher heiß begehrt. Es gibt den Schein z. B. mit dem Kölner Dom, dem Berliner Schloss oder dem Salzburger Mozarthaus. Auch Kiel spielt in der Liga bedeutender Städte mit.
17. Februar 2018 |
Monsieur L liest in den Sternen. Für alle Kieler mit Sternensucht.
15. Juni 2017 |
PROvention ist die Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in Schleswig-Holstein. Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein ist seit April 2015 mit der Präventions- und Beratungsstelle PROvention aktiv. Das grundlegende Ziel von PROvention ist es, Menschen in Schleswig-Holstein mit der Thematik des religiös begründeten Extremismus vertraut zu machen und Personen erfolgreich im Prozess des Ausstiegs aus extremistischen Strukturen zu begleiten.