Events

Gypsy Jazz made in Kiel

Wer Live-Musik liebt und insbesondere Swing mag, ist beim Gypsy Jazz besonders gut aufgehoben....

Offenheit leben

kulturgrenzenlos bringt Menschen zusammen Mitte März, minus fünf Grad und Schneesturm – da geht...

Handwerkertag im Freilichtmuseum Molfsee

Eines vorneweg: Ich bin immer wieder begeistert vom Freilichtmuseum Molfsee. Sie lesen hier also keinen objektiven Bericht. Inspiriert von den vielen Eindrücken bei meinem ersten Besuch, habe ich am Wochenende mit meinem 70-jährigen Vater aus Hessen noch einmal das Freilichtmuseum besucht.

Streetart – Bunker mal anders

Ein Bericht über die Entwicklung eines Bunkers vom hässlichen Entlein zum Kunstobjekt und das Projekt „Colour your life – Bunte Welt“ am Kieler Sandkrugbunker.

Dekoration – Die Kunst des Wohnens

Für die meisten Menschen gelten die eigenen vier Wände als Rückzugsort und Oase der Entspannung. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass sie als räumlicher Lebensmittelpunkt gilt und wir die meiste Zeit neben der Arbeit zuhause in der eigenen Wohnung verbringen.

Syrische Kriegswirklichkeit

Bestürzend intensiv zieht „Innen Leben“ den Zuschauer in die alltägliche Kriegswirklichkeit der Menschen in Syrien hinein, für die das eigene Heim zum Gefängnis und jede noch so kleine Entscheidung über Leben und Tod bestimmen kann.

Theater aus einer besonderen Perspektive

Hat das Theater einen wirkungsvollen Einfluss auf die Integration in die deutsche Gesellschaft? Um möglicherweise eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, möchte ich gerne meine Geschichte mit Ihnen teilen

Der Friedhof und der Bunker

Als Kind fuhr ich oft mit meinen Eltern am Friedhof Elmschenhagen vorbei und mir fiel immer diese blaue Metalltür auf, aber ich konnte mir in diesem Alter nicht erklären, was sie zu bedeuten hatte. Später habe ich erfahren, dass es wohl ein Eingang zu einem Bunker sein soll, aber ich wurde dann doch eines Besseren belehrt.

Literatur & Sprache

Dass Sprache in unserer modernen, globalisierten Welt zu mehr genutzt werden kann als nur zu Handelszwecken, Werbemaßnahmen oder Gesetzesparagraphen, zeigt uns eine noch immer lebendige Literatur und ihre Autoren. Die Welt wird kleiner in Zeiten von Web 2.0, das Wissen liegt nur wenige Klicks entfernt und muss nicht mehr in den hintersten Ecken der Bibliotheken gesucht werden.

Galerie Seepferdchen – der Laden in der „Alten Mu”

Die Galerie Seepferdchen wurde im April 2011 im Lessingbad gegründet. Im September 2015 ist sie in die alte Muthesiusschule am Lorentzendamm eingezogen. Das Gebäude gehört zurzeit dem Land Schleswig Holstein, wurde von der Stadt Kiel gepachtet und an den Verein AlteMu Impuls-Werk e.V. weitervermietet

Lade

Aktuelle Ausgabe

K.I.E.L. – Das Kieljournal – Aktuelle Ausgabe

Infothek

Infothek

Unsere neu eingerichtete „Infothek“ soll Dich dabei unterstützen, kostenlose oder kostengünstige Angebote in vielen Lebensbereichen zu finden.

Folge uns auf Facebook

Follow us on facebook
Cookie Consent mit Real Cookie Banner